Elektro oder Hybrid? So finden Sie das perfekte Antriebskonzept
Elektro oder Hybrid? So finden Sie das perfekte Antriebskonzept
Die Automobilbranche verändert sich rasant – und mit ihr die Vielfalt an Antriebskonzepten. Doch welches ist das richtige für Sie? Wir von Graggaber Mobility stellen die Vor- und Nachteile von Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeugen vor, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Was ist der Unterschied zwischen Hybrid und Plug-in-Hybrid?
Ein Hybridfahrzeug kombiniert einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor. Der Akku wird während der Fahrt durch Bremsenergie-Rückgewinnung geladen, sodass kein externes Laden notwendig ist.
Ein Plug-in-Hybrid (PHEV) funktioniert ähnlich, verfügt jedoch über eine größere Batterie, die über eine Steckdose oder Wallbox geladen werden kann. Dadurch kann ein PHEV längere Strecken rein elektrisch fahren – ideal für den Stadtverkehr.
Vorteile von
Elektroautos:
- Emissionsfreies Fahren
- Geringe Betriebskosten
- Umweltfreundlich und leise
Vorteile von
Hybridfahrzeugen:
- Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor für maximale Reichweite
- Geringerer Kraftstoffverbrauch
- Keine Ladesäule notwendig
Vorteile von
Plug-in-Hybriden:
- Reiner Elektroantrieb auf Kurzstrecken möglich
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch
- Flexibilität für längere Fahrten dank Verbrennungsmotor
In unserem Autohaus führen wir sowohl vollelektrische Modelle wie den KIA EV3 als auch effiziente Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge von Toyota und Mitsubishi. Lassen Sie sich beraten und finden Sie das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse!